Belegungsplan

Fernsehsendungen

Hier finden Sie eine Auswahl aktuell in den Mediatheken befindlicher Fernsehsendungen über den Bodensee. Damit können Sie sich schon einen ersten Eindruck über Ihr Urlaubsgebiet verschaffen, Ideen für Ihre Urlaubsplanung sammeln und einige Hintergründe erfahren.

Video abspielen

3sat Dokumentation

Der Bodensee zählt zu den faszinierendsten Winkeln unseres Landes: riesengroß, von den Alpen umgeben, voller Traditionen und Bräuche.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Dokumentation

Ingrid Bertel ist Natur und Geschichte des Hegau auf der Spur. Aus dem Blickwinkel von Mountainbiker*innen eröffnet sich eine neue Perspektive auf die uralte Vulkanlandschaft am westlichen Ende des Bodensees.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Dokumentation

Neben tausenden Segel- und Motorbooten und einer Flotte von Linienschiffen kann man auf dem Bodensee auch einige historische Schiffe beobachten, die zum Teil mehr als 100 Jahre alt sind.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Dokumentation

Der See im Westen Österreichs bezaubert die Menschen, die an seinen Ufern leben oder ihn zu jeder Jahreszeit befahren.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Kulturdoku

Die Bregenzer Festspiele zeigen erstmals Giacomo Puccinis Oper »Madame Butterfly« als Seebühnen-Produktion. Die Dokumentation folgt dem Entstehungsprozess von Andreas Homokis Inszenierung.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Kulturdoku

Schon 2019 wurde der Verdi-Klassiker “Rigoletto” auf der Seebühne am Bodensee geboten. Die Neuinszenierung von Philipp Stölzl ist die technisch bislang aufwendigste Produktion der Bregenzer Festspiele.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Dokumentation

Wie ein grünes Band ziehen sie sich entlang des Bodenseeufers: mittelalterliche Kräutergärten, barocke Rosen-Anlagen und herrschaftliche Parks – für jeden Geschmack findet sich das Passende.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Dokumentation

“Des Herrgotts Kegelspiel” nannte der Dichter Ludwig Finckh die Kette der Vulkane am Bodensee.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Dokumentation

Österreich, Deutschland und die Schweiz teilen sich den drittgrößten See in Mitteleuropa, doch wie der See unter den Staaten aufgeteilt wird, darüber ist man sich seit Jahrzehnten uneinig.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Dokumentation

Die Reise von Filmautorin Juliane Hipp führt in die östliche Schweiz, in den Kanton St. Gallen und ins Appenzellerland. Sankt Gallen selbst ist eine Stadt, die es zu Weltruhm gebracht hat – mit einer der größten und ältesten Klosterbibliotheken der Welt. Nur zwölf Kilometer entfernt liegt der Bodensee: Er ist Europas zweitgrößtes natürliches Trinkwasserreservoir und bietet viele Freizeit-, Sport- und Ausflugsmöglichkeiten. Das Schweizer Bodenseeufer besticht jedoch vor allem durch die Berge in seiner unmittelbaren Nähe.
Quelle: 3sat

Video abspielen

3sat Dokumentation

Jeden Sommer zieht es Kulturinteressierte aus ganz Europa an den Bodensee. Kultur, Wasser und Natur – diese drei Elemente versprechen Festspiele der besonderen Art.
Quelle: 3sat

Video abspielen

BR traumpfade

Von Bregenz bis Überlingen: Gertraud Dinzinger erkundet das schwäbische Meer – über und unter Wasser, aus der Luft und am Boden. So hat man den Bodensee garantiert noch nie gesehen.
Quelle: BR Fernsehen

Video abspielen

BR traumpfade

Von Überlingen bis Konstanz: Gertraud Dinzinger erkundet das schwäbische Meer – über und unter Wasse, aus der Luft und am Boden. So hat man den Bodensee garantiert noch nie gesehen.
Quelle: BR Fernsehen

Video abspielen

BR traumpfade

Von Konstanz bis Rorschach: Gertraud Dinzinger erkundet das schwäbische Meer – über und unter Wasse, aus der Luft und am Boden. So hat man den Bodensee garantiert noch nie gesehen.
Quelle: BR Fernsehen