Biotope schaffen und schützen

Für eine lebenswerte Zukunft

Jede gebuchte Woche in der FeWo macht Erde grüner. Denn es wird das Klima geschützt – und wertvoller Lebensraum für viele Tiere geschaffen. In Deutschland! Auf einer geschützten Fläche, die vom GREEN FOREST FUND gekauft wird, und auf der Bäume, Pflanzen und Lebewesen ungestört wachsen dürfen – ihr Leben lang.
Für jede Woche Urlaub im Haus Sonntag wird mit Hilfe des GREEN FOREST FUND® e.V. 1m² Urwald von morgen geschützt und für immer erhalten. Jedes mal wenn 5m² zusammen sind, geht eine Spende an GREEN FOREST FUND. In regelmäßigen Abständen spende ich noch einen Baum dazu, so dass alle fünf Wochen entweder 5m² bestehender Wald gekauft und geschützt oder 5m² Land gekauft und ein Baum darauf gepflanzt wird. In beiden Fällen bleibt der Wald für immer geschützt, darf verwildern und steht als Biotop zur Verfügung.
Selbstverständlich freue ich mich, wenn Sie an der Idee Gefallen finden und in der FeWo eine Kleinigkeit in die Urwaldkasse spenden. Je mehr zusammenkommt, je schneller können die geschützten Biotope in Deutschland wachsen – zu unser aller Nutzen.

Aktueller Stand:

Bisher konnten durch Ihre Buchungen bereits 30m² der Natur zurück gegeben werden.
Davon wurden 15m² bestehende Wälder in Deutschland erworben und geschützt und 15m² Fläche erworben worauf 3 Bäume gepflanzt wurden, die nun ungestört wachsen dürfen.

Waldnummern: W11046, W11047, W11080
Baumnummern: 47048, 47049, 47050

GREEN FOREST FUND:

WIR SCHAFFEN DIE URWÄLDER VON MORGEN

Um das Klima zu schützen haben wir einige der mächtigsten Verbündeten, die auf unserer Erde leben: Bäume. Aber unsere Helfer brauchen Hilfe: unsere. Denn wir beengen ihren Lebensraum immer mehr. Deutschlandweit stehen nur etwa zwei Prozent der Wälder unter Schutz – und selbst hier ist Holzeinschlag erlaubt. Die meisten Bäume dienen als Rohstofflieferant und werden bereits nach 60 bis 120 Jahren gefällt. Doch Bäume können sogar bis zu 1000 Jahre oder älter werden. Der älteste Baum unseres Planeten ist eine 10000 Jahre alte Fichte, die in Skandinavien lebt. Schon Erich Kästner wusste: „Es gibt nichts Gutes – außer man tut es.“ Werden wir deshalb aktiv, und fangen wir an, indem wir einen Baum pflanzen. Oder besser gleich mehrere … Denn unsere Bäume dürfen wachsen bis an ihr Lebensende. Die Rechnung ist einfach: Ein Baum nimmt im Laufe von 100 Jahren etwa drei Tonnen CO2 auf. Das ist in etwa die Menge, die jeder von uns im Quartal erzeugt. Vier jährlich gepflanzte Bäume gleichen also unseren durchschnittlichen persönlichen CO2-Fußabdruck aus. Damit sind Bäume eines der einfachsten und wirksamsten Mittel gegen den Klimawandel. Vorausgesetzt, diese Bäume dürfen wachsen und ihr natürliches Alter erreichen. Dafür setzen wir uns ein! Indem wir geeignete Grundstücke erwerben und darauf Bäume pflanzen. Sie dürfen zu natürlichen Waldökosystemen heranwachsen, die einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen Heimat bieten, unsere Luft verbessern und ganz nebenbei wirksam den Klimawandel bekämpfen. So wie es die Natur eben eingerichtet hat. Und zur Optimierung der Artenvielfalt legen wir zusätzlich auf unseren Flächen Bienenweiden und Vogelschutzgebiete an – und schaffen damit neuen Lebensraum für bestäubende Insekten und unsere gefiederten Freunde. Außerdem erhalten wir existierende Gebiete mit alten Baumbeständen, die wir in die Urwälder von morgen umwandeln.

Weitere Informationen: GREEN FOREST FUND® e.V.